Einkaufswagen (0)
Ihr perfekter Sommer beginnt hier:Geniessen Sie unsere exklusiven Angebote!
Kaufen Sie mit Vertrauen ein:Kostenloser Versand und Rückgaberecht innert 30 Tagen!

Datenschutzerklärung

1) Personenbezogene Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und danken Ihnen für Ihren Besuch. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Gemäss der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist SHOPNAME die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website. Als Verantwortlicher gilt die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen sowie zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. bei Bestellungen oder Anfragen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ sowie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

2) Datenübermittlung bei Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website ausschliesslich zu Informationszwecken nutzen, das heisst, sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur jene Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Dabei erfassen wir folgende technische Daten, die notwendig sind, um Ihnen die Website korrekt anzuzeigen:

  • die besuchte Website

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • übertragene Datenmenge in Byte

  • die Quelle/der Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangt sind

  • verwendetes Betriebssystem und Browsertyp

  • verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Die Verarbeitung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung von Stabilität, Sicherheit und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung dieser Daten erfolgt nicht. Sollten konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen, behalten wir uns jedoch eine nachträgliche Überprüfung der Server-Logfiles vor.

3) Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihren Besuch attraktiv zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Die von uns eingesetzten sogenannten Session-Cookies werden nach Ende Ihrer Browsersitzung, also nach dem Schliessen des Browsers, automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder unseren Partnerunternehmen (sogenannte Drittanbieter-Cookies), Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Bei gesetzten Cookies werden je nach Art des Cookies bestimmte Nutzerdaten wie IP-Adresse, Standort- und Browserdaten verarbeitet. Permanente Cookies werden nach einer definierten Zeitspanne automatisch gelöscht; diese kann je nach Cookie variieren.

In bestimmten Fällen helfen Cookies dabei, den Bestellprozess zu vereinfachen, indem z. B. Einstellungen gespeichert werden (wie etwa der Warenkorb bei einem späteren Besuch). Soweit Cookies auch personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt dies gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung oder gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer möglichst nutzerfreundlichen und effizienten Gestaltung unseres Angebots.

Wir arbeiten eventuell mit Werbepartnern zusammen, um unser Onlineangebot für Sie interessanter zu gestalten. In diesem Fall werden bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Drittanbieter-Cookies). Über den Einsatz solcher Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen werden Sie im Rahmen der folgenden Abschnitte informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen. Die Cookie-Verwaltung unterscheidet sich je nach Browsertyp. Anleitungen für gängige Browser finden Sie hier:

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies einzelne Funktionen unserer Website eingeschränkt sein können.

4) Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail in Verbindung treten, erheben wir personenbezogene Daten. Welche Daten im jeweiligen Formular erforderlich sind, ist direkt auf dem Kontaktformular ersichtlich. Diese Angaben werden ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für die damit verbundene technische Administration verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschliessend bearbeitet wurde, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5) Datenerhebung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Personenbezogene Daten werden gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder zur Eröffnung eines Kundenkontos übermitteln. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.

Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen löschen lassen. Die von Ihnen übermittelten Daten verwenden wir zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht – es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt oder wir behalten uns eine gesetzlich erlaubte weitere Nutzung vor, über die wir Sie entsprechend informieren.

6) Verwendung Ihrer Daten zu Direktwerbung

6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmässig Informationen über unsere Angebote. Für den Empfang genügt Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig und dienen einer persönlichen Ansprache.

Für den Versand verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren: Sie erhalten nach Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie über einen Link Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung wird der Newsletter versendet.

Mit dem Klick auf den Bestätigungslink willigen Sie gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Dabei speichern wir Ihre vom Internetprovider vergebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung – zur Absicherung gegen einen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse.

Die bei der Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten verwenden wir ausschliesslich für den Newsletter-Versand. Sie können sich jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch Mitteilung an den Verantwortlichen abmelden. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus dem Verteiler gelöscht, sofern Sie keiner weiteren Nutzung zugestimmt haben oder wir uns eine gesetzlich erlaubte Weiterverwendung vorbehalten.

6.2 Newsletterversand an Bestandskunden

Wenn Sie uns beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmässig Angebote zu ähnlichen Produkten aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden.

Für diesen Versand benötigen wir keine gesonderte Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung.

Sollten Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck ursprünglich widersprochen haben, findet kein Versand statt. Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für diese Werbezwecke jederzeit durch eine Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen. Es entstehen Ihnen hierfür nur die Übermittlungskosten nach Basistarif. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird der Versand umgehend eingestellt.

7) DATENWEITERGABE ZUR BESTELLABWICKLUNG UND ZAHLUNGSABWICKLUNG

7.1 Datenübermittlung an Transportunternehmen und Zahlungsdienstleister

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist.

Sofern notwendig, werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen des Zahlungsprozesses an das beauftragte Kreditinstitut weitergeleitet. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Nachfolgend informieren wir Sie über die eingesetzten Zahlungsdienstleister.

7.2 Einsatz von Zahlungsdienstleistern

PayPal
Wenn Sie sich für eine Zahlungsart des Anbieters PayPal entscheiden (z. B. Kreditkarte, Lastschrift, „Kauf auf Rechnung“, Ratenzahlung), erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.

Dabei übermitteln wir Ihre Zahlungsdaten an PayPal, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

PayPal behält sich vor, für bestimmte Zahlungsarten eine Bonitätsprüfung durchzuführen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse). Die Bonitätsauskunft kann sogenannte Score-Werte enthalten, die auf wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren beruhen. Dabei können auch Adressdaten einfliessen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei PayPal, inklusive der involvierten Auskunfteien, finden Sie unter:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit bei PayPal widersprechen. PayPal bleibt jedoch berechtigt, Ihre Daten zu verarbeiten, sofern dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist.

SOFORT
Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über die SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland – ein Unternehmen der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden).

Die im Rahmen des Bestellvorgangs übermittelten Daten sowie Informationen zur Bestellung werden gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschliesslich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung an SOFORT weitergegeben.

Mehr Informationen zum Datenschutz bei SOFORT finden Sie hier:
https://www.klarna.com/sofort/datenschutz

8) Bewertungserinnerung per E-Mail

Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für eine einmalige Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung über unser Bewertungssystem.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den oben genannten Verantwortlichen widerrufen.

9) Nutzung von Social-Media-Plugins: Shariff-Lösung

Unsere Website verwendet sogenannte Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken. Um Ihre Daten besser zu schützen, sind diese Plugins über die sogenannte Shariff-Lösung eingebunden. Das bedeutet, dass die Plugins auf der Website nur als HTML-Links eingebunden sind und nicht bereits beim Seitenaufruf eine Verbindung mit den Servern der Anbieter herstellen.

Erst wenn Sie auf einen der Buttons klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und Sie werden zur Seite des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet. Dort können Sie nach dem Login mit den Funktionen des Netzwerks interagieren.

9.1 Facebook (Shariff-Integration)

Unsere Website nutzt Social Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, betrieben durch die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA.

Facebook Inc. ist unter dem EU-US-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/legal/privacy

9.2 Google+ (Shariff-Integration)

Unsere Website nutzt Social Plugins des Netzwerks Google+, betrieben von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Auch hier erfolgt die Einbindung über die Shariff-Lösung, wodurch keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird, solange Sie den Button nicht aktiv klicken.

Google LLC ist ebenfalls unter dem Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert.

Details zur Datenverarbeitung und zu Ihren Datenschutzrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

9.3 Instagram (Shariff-Integration)

Unsere Website verwendet Social Plugins von Instagram, betrieben durch Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA.

Auch Instagram ist unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Eine Verbindung zu den Servern von Instagram wird nur hergestellt, wenn Sie den entsprechenden Button aktiv klicken.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram sowie zu Ihren Datenschutzrechten finden Sie hier: https://help.instagram.com/155833707900388/

10) Online-Marketing

10.1 Google's DoubleClick

Diese Website nutzt das Online-Marketing-Tool DoubleClick des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

DoubleClick verwendet Cookies, um die Leistung von Werbekampagnen zu verbessern, relevante Anzeigen auszuspielen oder Mehrfachanzeigen für denselben Nutzer zu vermeiden. Mithilfe einer Cookie-ID wird erfasst, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden, um Wiederholungen zu verhindern.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unserer Marketingmassnahmen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zudem kann DoubleClick über die Cookie-ID Conversions erfassen, die sich auf Anzeigenanfragen beziehen – beispielsweise wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden besucht und einen Kauf tätigt.

Google erklärt, dass DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Daten enthalten. Durch den Einsatz der Marketingtools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu den Servern von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google durch dieses Tool erhebt.

Wenn Sie bei Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Google-Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht registriert oder eingeloggt sind, kann Google unter Umständen Ihre IP-Adresse speichern.

Sie können der Nutzung von DoubleClick widersprechen, indem Sie Cookies für Conversion-Tracking über folgenden Link deaktivieren: https://www.google.de/settings/ads

Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, wird auch diese Einstellung gelöscht. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/

Google LLC ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und gewährleistet damit ein angemessenes Datenschutzniveau gemäss europäischen Standards.

10.2 Google Ads Conversion-Tracking

Diese Website nutzt im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Ziel ist es, unsere Angebote auf externen Webseiten gezielt hervorzuheben und die Effektivität einzelner Werbemassnahmen auszuwerten. So erkennen wir beispielsweise, wie viele Nutzer über eine Google-Anzeige auf unsere Seite gelangt sind und dort eine bestimmte Aktion durchgeführt haben.

Wenn Sie auf eine Google-Anzeige klicken, wird ein sogenanntes Conversion-Cookie gesetzt. Dieses verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie innerhalb dieser Frist bestimmte Seiten unserer Website, können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und weitergeleitet wurden.

Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie, sodass Cookies nicht über die Websites mehrerer Kunden nachverfolgt werden können.

Die mittels Conversion-Cookie erhobenen Informationen dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken für Ads-Kunden, die Conversion-Tracking aktiviert haben. Diese Kunden erfahren lediglich die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt und eine Conversion-Seite aufgerufen haben. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten übermittelt.

Sie können dem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder über folgendes Plugin von Google: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie: Durch das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

11) Webanalyse-Dienste: Google (Universal) Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Diese Website verwendet Google Analytics ausschliesslich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Diese Erweiterung stellt sicher, dass Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird, bevor sie übermittelt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die Verarbeitung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.

Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar sind.

Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie einen Opt-out-Cookie setzen, der die zukünftige Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website verhindert. Dieser Opt-out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, müssen Sie den Link erneut anklicken:
Google Analytics deaktivieren

Google LLC ist unter dem Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und garantiert damit die Einhaltung des Datenschutzniveaus der EU.

Diese Website verwendet zusätzlich Google Analytics zur geräteübergreifenden Analyse von Besucherströmen über eine User-ID. Beim ersten Besuch einer Seite wird dem Nutzer eine eindeutige, permanente und anonyme ID zugewiesen, die geräteübergreifend eingesetzt werden kann. Die Zuordnung von Interaktionsdaten zu einer User-ID ermöglicht eine geräteübergreifende Analyse.

Diese Datenerfassung und -speicherung mittels User-ID kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Um dies umzusetzen, müssen Sie Google Analytics auf allen von Ihnen genutzten Systemen deaktivieren – z. B. in einem anderen Browser oder auf Ihrem mobilen Endgerät.

Weitere Informationen zu Universal Analytics finden Sie unter:
https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376

12) Retargeting / Remarketing / Empfehlungen via Facebook Pixel & Google AdWords

Facebook Custom Audiences / Facebook Pixel

Diese Website verwendet das sogenannte „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook, betrieben von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA.

Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben, kann mithilfe des Facebook-Pixels nachvollzogen werden, wie Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige mit unserer Website interagieren. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen zu evaluieren, für statistische Zwecke sowie zur Optimierung zukünftiger Werbemassnahmen.

Die erhobenen Daten sind für uns anonym, d. h. wir erhalten keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Facebook hingegen kann die Daten mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen und für eigene Werbezwecke gemäss der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden:
https://www.facebook.com/about/privacy/

Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und ausserhalb von Facebook ermöglichen. Hierfür kann auch ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Nutzung erfolgt ausschliesslich mit Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Verwendung des Facebook-Pixels ist nur für Nutzer ab 13 Jahren gestattet. Falls Sie jünger sind, holen wir die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters ein.

Facebook Inc. ist unter dem Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und gewährleistet dadurch die Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus.

Wenn Sie die Verwendung von Cookies durch Facebook deaktivieren möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers tun oder vorhandene Cookies löschen. Bitte beachten Sie: Bei vollständiger Deaktivierung von Cookies können gewisse Funktionen auf unserer Website eingeschränkt sein.

Widerspruchsmöglichkeit bei der Digital Advertising Alliance:
https://www.aboutads.info/choices/

Google AdWords Remarketing

Unsere Website nutzt Funktionen von Google AdWords Remarketing. Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion dient dazu, unsere Website in den Google-Suchergebnissen sowie auf Drittseiten gezielt zu bewerben. Dazu wird von Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts gespeichert, das automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Basis der von Ihnen besuchten Seiten interessensbasierte Werbung ermöglicht.

Die Verarbeitung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website.

Wenn Sie ein Google-Konto besitzen und eingeloggt sind, kann Google Ihren Besuch mit Ihrem Konto verknüpfen und geräteübergreifende Remarketing-Listen erstellen, sofern Sie dies erlaubt haben. Dazu kann Google temporär Ihre personenbezogenen Daten mit Google-Analytics-Daten zusammenführen, um Zielgruppen zu erstellen.

Sie können die Nutzung von Cookies dauerhaft deaktivieren, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Weitere Informationen zur interessensbezogenen Werbung durch Google sowie zu Ihren Einstellmöglichkeiten finden Sie hier:
https://www.google.com/policies/technologies/ads/

Google LLC ist ebenfalls unter dem Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und garantiert damit ein angemessenes Datenschutzniveau gemäss EU-Standards.

13) Rechte der betroffenen Person

13.1 Ihre Rechte gemäss Datenschutzgesetz

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte gemäss der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu zählen u. a. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige Daten über Ihre Person berichtigen oder unvollständige Daten ergänzen zu lassen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO erfüllt sind. Dieses Recht besteht insbesondere nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf Meinungsfreiheit, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung verlangen oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.

  • Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO): Wenn Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, diese Änderung mitzuteilen – es sei denn, dies ist unmöglich oder mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden. Sie haben das Recht, über diese Empfänger informiert zu werden.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstösst. Die Beschwerde kann bei der Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des mutmasslichen Verstosses eingereicht werden.

13.2 Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt jedoch vorbehalten, wenn zwingende schutzwürdige Gründe nachweisbar sind, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke solcher Werbung einzulegen. Nach Ihrem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr zu Direktwerbezwecken verarbeitet.

14) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach den jeweils geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Nach Ablauf dieser Fristen werden die betreffenden Daten routinemässig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erfüllung eines Vertrages, zu dessen Anbahnung oder Abwicklung erforderlich sind und/oder kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht.